Alle Demoinhalte dienen nur zu Beispielzwecken und sollen eine Live-Site darstellen. Verwenden Sie bitte RocketLauncher, um ein Äquivalent der Demo zu installieren. Alle Bilder werden durch Beispielbilder ersetzt.
Tanya McKenzie-Sleeth und Adam Glasson teilen die Motivation, die Sekundarschulbildung im Großraum Shepparton zu verbessern. Diese Motivation ist geprägt durch ihre eigenen Erfahrungen als Schüler, Eltern und nun als Gemeindevorsteher.
Tanya, die neue Präsidentin des Schulrats des ÃÛÌÒÅ®º¢, und Adam, der Vizepräsident, werden im ersten Betriebsjahr bei der Aufsicht und Verwaltung der neuen Schule helfen.
Für beide ist es vertrautes Terrain. Adam, ein Absolvent der North Tech in Shepparton vor deren Schließung, kehrte in den letzten Jahren als Mitglied des Schulrats in den Bildungsbereich zurück – die letzten zwei Jahre war er Vorsitzender des Schulrats des Mooroopna Secondary College.
Auch Tanyas alte High School hat ihre Türen geschlossen. Tanyas Kinder waren Schüler der dritten Generation an der ehemaligen Shepparton High School, wo sie im Schulrat tätig war, bevor sie in den letzten zwei Jahren auch als Präsidentin auftrat.
„Ich habe mich engagiert und den Schulrat unterstützt, weil ich während meiner Schulzeit Lücken in der Einbindung in die Bildung festgestellt habe“, sagte Tanya. „Zu meiner Zeit waren die Eltern nicht wirklich Teil des Bildungswegs ihrer Kinder und die Schulen haben sie nicht wirklich ermutigt, sich zu engagieren.“
„Ich möchte, dass sich das ändert. Auch wenn es eine Herausforderung war, engagiert sich diese Gemeinschaft heute mehr denn je für Bildung, und das ist eine großartige Sache.“
Tanya ist mit Kindern in der 1. und 3. Klasse, Zwillingen in der 12. Klasse und zwei weiteren, die ihren Abschluss gemacht haben, bestens vertraut mit dem Bildungssystem von Shepparton. Als Mutter, die 2010 an Diskussionen über mögliche Schulfusionen und der Entwicklung der Better Together Alliance der weiterführenden Schulen von Greater Shepparton teilnahm, sah Tanya zwar Verbesserungen im Bildungsangebot, aber nicht das Ausmaß der Veränderungen, das sie für nötig hielt.
Adams Inspiration, dem Schulrat beizutreten, rührte von seiner Erfahrung im Fairley Community Leadership Program im Jahr 2016 her und davon, dass seine Tochter das Mooroopna Secondary College besucht.
„Ich bin seit vielen Jahren ehrenamtlich für die CFA tätig und als sich die Möglichkeit ergab, dem Schulrat beizutreten, dachte ich, ich könnte etwas mehr beitragen“, sagte Adam.
Sowohl Tanya als auch Adam sagen, dass es eine einmalige und historische Chance ist, Teil der Entwicklung des ÃÛÌÒÅ®º¢ und seiner Innovationen und Investitionen zu sein.
Für Adam wird der Ersatz der alten Gebäude und veralteten Einrichtungen aller bestehenden Campus durch eine hochmoderne Anlage ein großer Vorteil sein. „Die Studenten werden einen erstaunlichen Unterschied bemerken, und das gilt auch für die Mitarbeiter, die sich schon viel zu lange mit dem Alten abgefunden haben.“
Tanya freut sich nicht so sehr auf die „strahlenden und glänzenden“ Einrichtungen, sondern vielmehr auf die Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten, die das fusionierte Modell mit sich bringen wird.
„Ich bin mit 16 Friseur geworden und wissen Sie was? Man konnte eine 45-Dollar-Schere oder eine 2,000-Dollar-Schere gebrauchen, aber am wichtigsten war, was man damit zu tun lernte“, sagte sie.
„Was wird sich am ÃÛÌÒÅ®º¢ ändern? Es ist der breitere Lehrplan und die Lehrmethoden, die die Schule anbieten kann, sowie die Unterstützung, Ermutigung und vielfältigen Möglichkeiten für unsere Schüler, die besseren Ergebnisse zu erzielen, die sie verdienen.
„Wir sehen bereits jetzt eine große Begeisterung, auch ohne die neuen Einrichtungen“, sagte sie. „Die Kinder sind engagiert, sie sehen toll aus, sie kommen pünktlich – ich habe bis zu diesem Jahr noch nie so aufgeweckte, enthusiastische Kinder auf allen Campussen gesehen.“
Der erste Schulrat des ÃÛÌÒÅ®º¢ wird der Schulgemeinschaft dienen, bis im Jahr 2021 Wahlen für den nächsten Rat stattfinden.
Lehrerin Kylie Hoskin und die My 2040-Schüler Brodie und Drew mit Haushaltsgegenständen, die als Vogelhäuschen und Handyhalter aufgewertet wurden.
Die neunten Klassen des ÃÛÌÒÅ®º¢ (ÃÛÌÒÅ®º¢) waren noch nie so kreativ: In diesem Jahr wurden auf dem Schulcampus in Mooroopna 9 Wahlfächer unterrichtet, ein Rekord.
Studierende haben die Qual der Wahl zwischen so unterschiedlichen Themen wie Kriminologie, Lego-Robotik und der Rolle der Frau im Krieg.
Alle Fächer unterstützen die Schüler in Kernfächern wie Gesundheit, Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften und Mathematik. Das Wahlfach Fantasy AFL beispielsweise ermöglicht es den Schülern, Mathematik und Problemlösung anzuwenden, um Sportstatistiken zu analysieren, mit Verletzungen umzugehen und Trades durchzuführen, um ein erfolgreicher Teammanager zu werden.
Den Lehrern hat die Konzentration auf ein vielfältiges Angebot an Wahlfächern in der 9. Klasse ermöglicht, Kurse rund um ihre persönlichen Interessen und Fachgebiete zu entwickeln.
Megan Michalaidis, stellvertretende Schulleiterin für Lehre und Lernen am ÃÛÌÒÅ®º¢, sagte, sie sei beeindruckt von der Hingabe, Leidenschaft und den kreativen Ideen, die die Lehrer im letzten Jahr bei der Entwicklung der Wahlfächer an den Tag gelegt hätten.
„Jetzt, wo die Wahlfächer auf dem Campus in Mooroopna beginnen, bin ich beeindruckt davon, wie sehr die Schüler die Vielfalt der Fächer und einige der tollen Aktivitäten in unseren Klassenzimmern, im Freien und auf Exkursionen genießen.“
Megan sagte, dass es besonders in der neunten Klasse wichtig sei, neue und innovative Wege zu finden, um die Kinder für ihre Ausbildung zu begeistern, einem Alter, in dem sich die Schüler oft vom traditionellen Unterrichtsalltag lösen.
Wahlfallstudie eins – Mein 2040: Den Planeten retten
Das von der erfahrenen Naturwissenschaftslehrerin Kylie Hoskin entwickelte Wahlfach fordert die Schüler auf, sich das Leben im Jahr 2040 vorzustellen, wenn wir die derzeit besten verfügbaren Lösungen anwenden könnten, um die Gesundheit unseres Planeten zu verbessern.
„Ich wurde von Damon Gameau inspiriert, der den Dokumentarfilm 2040 produziert hat“, sagte Kylie. „Ich wollte ein Thema entwickeln, das hoffnungsvoll und hilfreich ist, inmitten all der Sorgen rund um den Klimawandel.“
Durch eine Kombination aus praktischer Untersuchung und Lernen untersucht My 2040 die Unterschiede zwischen Wetter und Klima, untersucht alternative Energielösungen und sucht nach Möglichkeiten, wie wir ethische Verbraucher sein, Abfall reduzieren und die Nachhaltigkeit der Landwirtschaft verbessern können.
Kylie, die an der Universität Zoologie studiert hat, „die Tochter eines Milchbauern“ ist und seit 16 Jahren Naturwissenschaften unterrichtet, sagte, dass sie bei der Entwicklung des Wahlfachs ihre Interessen und persönlichen Erfahrungen kombinieren konnte.
Im Rahmen ihres Studiums erlernen die Studierenden das Upcycling – die Schaffung einer neuen Verwendung für ein nicht mehr benötigtes Produkt, das sonst auf der Mülldeponie landen würde.
„In Zusammenarbeit mit der australischen Wohltätigkeitsorganisation SolarBuddy werden wir außerdem Solarbeleuchtungssets zusammenstellen und Studenten anschreiben, die in Ländern leben, in denen es an sicherer und zuverlässiger Beleuchtung mangelt“, sagte Kylie.
„My 2040“ führt die Schüler auch in ihre eigene Umgebung und bietet Exkursionen zu Bauernhöfen und zum Dookie College an, wo Bodenkunde und Kompostierungsmethoden eingesetzt werden, um das Land zu sanieren und die Erträge zu verbessern.
Lernen hat auf dem Mooroopna Campus noch nie so gut geschmeckt wie heute: Mit einer Reihe von Wahlfächern zur Lebensmittelzubereitung, Präsentation und zum Verständnis, wie wir von der Weide auf den Teller gelangen.
Der Lehrer und ausgebildete Koch Damian Townsend sagte, das Wahlfach sei erstmals im letzten Jahr angeboten worden und diene dem Aufbau von Selbstvertrauen und Fähigkeiten.
„Wir hatten letztes Jahr eine junge Studentin, der es an Selbstvertrauen mangelte, und jetzt hat sie einen Job im Gastgewerbe“, sagte Damian.
Damian sagte, Gourmetkaffee sei anfangs kostenlos für die Mitarbeiter gewesen. Doch jetzt, wo die Schüler sehr gute Barista-Fähigkeiten entwickeln, kaufen die Lehrer Kaffeekarten, mit denen sie 10 Kaffees für 25 Dollar bekommen.
Studenten, die den Kurs abschließen, erhalten außerdem einen unmittelbaren praktischen Nutzen: einen Leistungsnachweis vom TAFE in den Bereichen Espressozubereitung sowie Lebensmittelhygiene und -sicherheit.
Folgen Sie uns